geplant von Wolf und Peter
von Beilngries halb um den Arzberg (Nordost-Seite) nach Grögling
Start beim Altmühlgolf Beilngries, Mittagspause beim Keltendorf Alcmona, Abschluss im Holzhaus Grögling.
Die Strecke ist diesmal nur 10,4 km lang. Voraussichtlich perfektes Wanderwetter.
Gute Wege, Fußgeschädigte können notfalls ein Zweirad verwenden (siehe auch Nachspann).
Beste Bedingungen - komm mit, sei dabei! Rückfragen gerne unter 0170/9617785 (Peter)
Andere Nachrichten (Anmeldungen, Abmeldungen, Komme zum Abschluss-Essen) gerne per Email an info@wanderstammtisch.info
Treffpunkt 10:30 Beilngries, Ottmaringer Tal, Parkplatz Altmühlgolf.
Achtung: Die B299 ist zwischen Beilngries und Berching gesperrt, Umleitung über den Berg. Zum Golfplatz-Parkplatz fährt man von Beilngries B299 beim Lidl/Rewe Richtung Kevenhüll (das ist auch die B299 Umleitungsstrecke) und nach der Brücke über den Kanal die zweite rechts weg, ist beschildert.
Wir versetzen dann gemeinsam die Autos zum Ziel (Grögling), damit der Golfer-Parkplatz frei bleibt.
Abmarsch 11:00 Uhr
Mittagsrast ca. 13:30 Uhr im Keltendorf Alcmona bei Dietfurt, möglicher Einstiegspunkt für Nachzügler, Ankunft ca. 13:30, Aufenthalt ca. 1h, weiter dann um 14:30
Abschluss ab ca. 17:00 Uhr im Holzhaus Grögling
Interessante Punkte auf der Strecke
Ziel: Holzhaus Grögling, Ankunft ca. 17:00 Uhr
Fam. Stephan, Tel. 08464/8167
Die ganze Wanderung: Wegbeschreibung bei Komoot
Zur Kirche in Ottmaring: Beschreibung (Wikipedia)
Zur RMD-Kanal Schleuse Dietfurt: Beschreibung (Wikipedia)
Zu Alcmona: Deren Website und vom Naturpark-Altmühltal
Zum Klenze-Schleusenwärterhaus: Beschreibung
Zum Ochsenklavier (vom Dietfurter Heimatpfleger Toni Zacherl):
Beschreibung der Töginger Brücke
Bild der Töginger Brücke (von unten)
Ein Bundeswehr-Lehrfilm zum Aufbau (30min)
Zur ehemaligen Burg Grögling: Beschreibung (Wikipedia) und hier
Zum Cafe im Holzhaus in Grögling: Website
Und: bei / nach der Wanderung werden wir fragen, ob für Euch evtl. auch einmal / zukünftig eine "Radwanderung" in Frage käme. Wir werden älter und nicht alle sind mehr so gut zu Fuß unterwegs, da könnte radeln eine Alternative sein. Bitte mal nachdenken, ob das für Euch vorstellbar ist. Hauptsächlich natürlich