Planung: Gerlinde & Alexander
Treffpunkt 10:30 in Weidenwang bei der Kirche.
Die Autos werden versetzt nach Berching oder auf Wunsch auch etwas weniger weit, für diejenigen, die nicht den ganzen Weg gehen wollen..
Abmarsch pünktlich um 11:00 Uhr
Wir gehen von Weidenwang über Erasbach nach Berching, Highlights sind die "Steinerne Rinne", der "Hohe Brunnen" und die "Schöne Aussicht". Wegstrecke ca. 10-12 km.
Abendessen ca. 17:00 Uhr in Berching in der Pizzeria „Bella Roma" am Reichenauplatz 19.
Wegstrecke:
Nachfolgend die vollständige Beschreibung von Alexander und Gerlinde:
Start und Beginn der Wanderung ist in Weidenwang an der Kirche. Parkmöglichkeiten rund um die Kirche.
An der Kirche, in der Christoph Willibald Ritter von Gluck am 4. Juni 1714 getauft wurde, beginnt auch der Gluck-Wanderweg. Diesen Weg gehen wir von Weidenwang aus nach Erasbach, vorbei an dem vermeintlichen Geburtshaus der C. W. Gluck, das von Dr. Robl aufwendigst renoviert wurde – mit einem Kostenaufwand von rund 500.000 Euro. Auf einem Schotterweg, entlang von Busch- und Waldrand erreichen wir die Siedlung in Erasbach. Auf dem Weg begleiten uns Stationstafeln, die den Lebensweg des C. W. Gluck abbilden.
Im Dorf Erasbach treffen wir dann auf ein ebenfalls nur vermutetes Geburtshaus von diesem großen Komponisten. Der Weg führt uns dann weiter an die Kirche von Erasbach, die der Heimsuchung Mariens geweiht ist. Über einen kleinen Weg und dann einer geteerten Straße entlang wandern wir zum Waldrand oberhalb von Erasbach. Wir durchqueren ein großes Waldgebiet, das sich zwischen Erasbach , Sollngriesbach, Jettingsdorf, Rübling, Burggriesbach, Klein- und Großberghausen und Weidenwang erstreckt.
Auf der ansteigenden Wegstrecke treffen wir auf die „Steinerne Rinne", ein absolutes Naturdenkmal mit der Quelle, die im Volksmund als Franzosen-Quelle bezeichnet wird.
Der Quellaustritt ist an der Trennlinie vom Weißen Jura (Malm) zum Brauen Jura (Dogger). Eine Tonschicht (Ornatenton) trennt diese beiden Steinschichten und zwingt so das Wasser, das durch den weißen Jura gesickert ist, hier zu Quellaustritten.
Weiter geht die Wanderung über den Höhenzug zum Burgstall „Hohen Brunnen". Die hier zu sehenden Kalktuffterrassen sind ein ebenfalls sehr wertvolles Geotop. Vom Hohen Brunnen aus dehnt sich die Wanderung wieder auf dem Höhenzug Richtung Berching aus, vorbei an der „Schönen Aussicht" (über Berching und das Sulztal) zur 14 Nothelfer-Kapelle und weiter zur Aloisius-Kapelle oberhalb von Sollngriesbach. Durch den Ort wandern wir weiter nach Berching, wo wir unsere Wanderung in der Pizzeria „Bella Roma" am Reichenauplatz 19 in Berching gemütlich ausklingen lassen. Wer will könnte ja vorher dort schon sein Auto abstellen oder an der Schiffsanlegestelle in Berching und dann mit Fahrgemeinschaft nach Weidenwang kommen.
Der ganze Weg erstreckt sich über knapp 12 Kilometer.
__________________________________________________
Wer vorher schon weiß, dass er nicht den ganzen Weg gehen will, könnte sein Auto auch bei der Wasserreserve parken, dann sind es nur 10 km. Da ist es dann am einfachsten, um 10:30 in Weidenwang zu sein und dort die Parkplätze und Mitfahrgelegenheiten abzustimmen.
__________________________________________________
Information (von Peter): Dem Vernehmen nach planen einige, sich mittels eines mitgeführten Fahrrads gewisse Geh-Beschwernisse zu erleichtern.
Es bleibt trotzdem eine Wanderung und keine Fahrrad-Tour :-)
Vielleicht müssen wir ja im 31. Jahr unserer Wanderungen langsam an eine (noch) altersgerechte(re) Planung denken. Rollator statt Kinderwagen - oder es gelingt uns, die "nächste Generation", die wir damals im Kinderwagen / Leiterwagerl mitgeschoben und -zogen haben, für die Teilnahme zu begeistern, die können ja inzwischen schon die Kinderwägen der übernächsten Generation mitbringen. Mal sehen, vielleicht machen wir bei der Wanderung eine Umfrage bzgl. den Erwartungen an die Wanderung: sollen wir Kinderwagen einplanen oder auf Fahrradtour umstellen?
Bitte das als humorvollen Versuch zu verstehen, die "Jugend" zu aktivieren, damit wir kein reiner Seniorenausflug werden - oder halt wenn das so sein soll, das dann auch richtig zu machen :-)